Ehe & Familie

Lies Eph 5,21-33.

21 Ordnet euch einander unter in der Furcht Christi. 22 Ihr Frauen, ordnet euch euren Männern unter wie dem Herrn. 23 Denn der Mann ist das Haupt der Frau, wie auch Christus das Haupt der Gemeinde ist – er hat sie als seinen Leib gerettet. 24 Aber wie nun die Gemeinde sich Christus unterordnet, so sollen sich auch die Frauen ihren Männern unterordnen in allen Dingen. 25 Ihr Männer, liebt eure Frauen, wie auch Christus die Gemeinde geliebt hat und hat sich selbst für sie dahingegeben, 26 um sie zu heiligen. Er hat sie gereinigt durch das Wasserbad im Wort, 27 damit er für sich die Gemeinde herrlich bereite, die keinen Flecken oder Runzel oder etwas dergleichen habe, sondern die heilig und untadelig sei. 28 So sollen auch die Männer ihre Frauen lieben wie ihren eigenen Leib. Wer seine Frau liebt, der liebt sich selbst. 29 Denn niemand hat je sein eigenes Fleisch gehasst; sondern er nährt und pflegt es wie auch Christus die Gemeinde. 30 Denn wir sind Glieder seines Leibes. 31 »Darum wird ein Mann Vater und Mutter verlassen und an seiner Frau hängen, und die zwei werden ein Fleisch sein« 32 Dies Geheimnis ist groß; ich deute es aber auf Christus und die Gemeinde. 33 Darum auch ihr: ein jeder liebe seine Frau wie sich selbst; die Frau aber habe Ehrfurcht vor dem Mann.

Eph 5,21-33

Lieber Bruder, 

Paulus schreibt in diesem Kapitel über das Verhältnis zu Mann und Frau und wie es von Gott her geordnet ist. Gott hat also seinen Segen auf eine bestimmte Ordnung der Ehe und Familie gelegt. Um Orientierung zu finden, wie du als Mann zu sein hast, ist zuallererst wichtig, wie Gott darauf blickt. Wir finden in unserer Gesellschaft viele Bilder vom Mannsein, auch du selbst und deine Frau wird ein bestimmtes Bild davon haben – entscheidend ist aber letztlich, was Gott darüber sagt. Denn Er hat dich erschaffen und kennt dich deshalb ganz genau.

1. Du bist als Haupt für deine Frau und deine Familie erwählt.

21 Ordnet euch einander unter in der Furcht Christi. 22 Ihr Frauen, ordnet euch euren Männern unter wie dem Herrn. 23 Denn der Mann ist das Haupt der Frau, wie auch Christus das Haupt der Gemeinde ist – er hat sie als seinen Leib gerettet. 24 Aber wie nun die Gemeinde sich Christus unterordnet, so sollen sich auch die Frauen ihren Männern unterordnen in allen Dingen.

Eph 5,21-24

Inmitten des Gebotes, dass sich die Frauen den Männern unterordnen sollen, steht die Aussage, dass der Mann das Haupt der Frau ist. Mann und Frau haben durch Gott her eine unterschiedliche Position in der Ehe erhalten. Am Anfang steht die gegenseitige Unterordnung in der Ehrfurcht vor Christus. Dieser Satz gehört zum einen mit zu dem vorhergehenden Abschnitt, wo es um die gegenseitige Ermutigung durch Lieder und die Dankbarkeit gegenüber Gott in der Gemeinde geht. Das ist an der griechischen Satzstellung erkennbar, denn das Verb für Unterordnung ist wie vorhergehenden Verben ein Partizip und ordnet sich so in dieser Reihe ein. Gleichzeitig ist es auf den Satz nachher bezogen, denn in V. 22 steht im Griechischen wörtlich nur „Ihr Frauen euren Männern als dem Herrn“, wobei man sich das Verb aus V. 21 mit dazu denken muss. Die gegenseitige Unterordnung in der Ehrfurcht vor Christus gilt nicht nur für die Ehe, sondern auch für die Gemeinde insgesamt. Besonders auch in eurer Bruderschaft sollte das Raum finden – ich ordne mich dem, was der Andere sagt, unter in der Ehrfurcht vor Christus, der diesen meinen Bruder als sein Kind und Bruder angenommen hat. In der Ehrfurcht vor Christus erkenne ich, dass ER in meinem Bruder wirkt. Das gilt genauso auch für die Ehe. Meine Hauptschaft macht mich in keiner Weise zum Herren über den Glauben meiner Frau oder meiner Kinder – ich soll den Glauben fördern und pflegen, beherrschen darf ich ihn nicht. Sondern wir müssen uns in der Ehrfurcht vor Christus unseren Frauen unterordnen in der Einsicht, dass Christus unsere Frauen gebraucht, um an uns zu wirken. 

1. Frage zur Prüfung: Hältst du das, was deine Frau sagt für bedeutunglos? Meinst du es vielleicht immer besser zu wissen, weil sie womöglich weniger gebildet ist? Denkst du, du wärst nicht auf sie angewiesen? 

Tipp zur Umsetzung: Gehe bei eurem nächsten Gespräch davon aus, dass sie klüger ist als du und versuche sie erst richtig zu verstehen, ehe du etwas erwiderst. 

Der Mann ist das Haupt der Frau – das ist kein Imperativ, sondern eine Feststellung. Paulus ermutigt die Männer nicht Haupt zu sein, er ermutigt aber die Frauen sich unterzuordnen, weil dies natürlicherweise einfach von der Hand geht. Deine Hauptschaft in deiner Ehe und Familie ist nichts, was du machen oder herstellen musst – es ist von Gott schon so geordnet und das gilt, egal wie unterwürfig, unterlegen oder minderwertig du dich fühlst. Das ändert nichts an der Tatsache, dass Gott dich zum Haupt deiner Ehe gemacht hat und dass Gott möchte, dass deine Frau lernt sich dir unterzuordnen. 

Die Hauptschaft in deiner Familie muss also nicht hergestellt werden – denn sie besteht schon. Sie muss aber im Glauben ergriffen werden. Dass du als Haupt handeln kannst, hängt also aufs Engste mit deiner Gottesbeziehung zusammen. Wenn diese im Argen liegt, wird es dir schwerfallen deinen Platz als Haupt einzunehmen. Wenn etwas zwischen dir und Gott steht, nutze das Angebot der Aussprache in deiner Bruderschaft oder / und geht zur Beichte. Das wird dir helfen auch darin deinen Platz einzunehmen. 

Wie ergreifst du im Glauben die Hauptschaft, die Gott dir gegeben hat? – Ganz schlicht, indem du in deinem Gebet morgens deine Familie vor Gott legst und bewusst Ja zu dem Hauptsein sagst, was Gott dir gegeben hat. Man kann z.B. beten: „Herr, ich danke dir für meine Familie und dass du mich als Haupt eingesetzt hast. Ich nehme diese Berufung ganz aus deiner Hand. Bitte hilf mir heute an diesem Tag Dir und meiner Familie zu dienen.“ 

Ein Haupt ist jemand, der einer bestimmte Gruppe vorsteht und sie nach außen vertritt. Als Haupt stehst du für deine Familie vor Gott und trägst deshalb auch die geistliche Verantwortung deiner Familie. Christus ist das Haupt der Gemeinde. In der gleichen Weise sollst du das Haupt deiner Frau sein. Das Haupt ist immer Teil des Leibes. Das bedeutet: Du gehörst zu deiner Frau, wie sie zu dir gehört. Hauptsein heißt nicht abgehoben zu sein oder dich von deiner Frau abzusondern, um herrisch allein in deiner Familie vorzugehen. Nein, du bist organisch mit deiner Frau verbunden. Haupt deiner Frau zu sein, schließt also ein ganzes Ja zu deiner Frau ein. Zugleich bedeutet es deine Frau zu leiten, für sie sorgen und auf sie Acht zu geben. Die Verantwortung, die du trägst ist eine Verantwortung zum Dienen. Und du dienst, indem du Haupt bist und leitest. 

Deine Frau braucht ein Haupt, was sie leitet. Warum das so ist? – Weil Gott das so eingesetzt hat. Dieser Satz ist unser Zeit nicht gern gehört, aber es ist klar vom Wort Gottes bezeugt.

2. Frage zur Prüfung: Trägst du geistliche Verantwortung für deine Frau und deine Familie? Ziehst du dich aus deiner Familie zurück, um deine Frau alles alleine machen zu lassen? Dienst du deiner Ehe, indem du leitest?

Tipp zur Umsetzung: Überleg dir doch mal konkret eine Sache, was deine Verantwortung als Haupt ist und was du umsetzen sollst, aber bisher nachlässig warst. Teile das mit deinen Brüdern und setze das um. (Besprecht außerdem als Bruderschaft darüber, wo ihr positive Erfahrungen damit gemacht, wenn ihr als Haupt euren Platz eingenommen habt. Redet auch ehrlich darüber, was euch schwerfällt oder worin ihr darin versagt. Betet füreinander und ermutigt euch in diesem wichtigen Dienst.)

2. Gottes Auftrag an dich ist: Liebe deine Frau! 

25 Ihr Männer, liebt eure Frauen, wie auch Christus die Gemeinde geliebt hat und hat sich selbst für sie dahingegeben, 26 um sie zu heiligen. Er hat sie gereinigt durch das Wasserbad im Wort, 27 damit er für sich die Gemeinde herrlich bereite, die keinen Flecken oder Runzel oder etwas dergleichen habe, sondern die heilig und untadelig sei.

Eph 5,25-27

Lieber Bruder, Gott hat dir einen ziemlich konkreten Auftrag in deiner Ehe gegeben und das ist: Liebe deine Frau! Und nicht nur das: Liebe deine Frau, wie Christus die Gemeinde geliebt hat. Das bedeutet: Liebe ist hier nicht ein Lippenbekenntnis, es ist die Ganzhingabe deines Leibes aus Liebe zu deiner Frau. Christus gibt sich ganz hin, um seine Frau zu heiligen und reinigen und sie sich als makellose Braut darzustellen. Anders gesagt: Er setzt seinen Leben dafür ein, dass sie schön ist. 

Das Gegenteil dieser Liebe ist also, wenn du damit beschäftigt bist, deine Frau regelmäßig zu kritisieren und an ihr rum zu nörgeln, was dir nicht an ihr gefällt oder anstatt sie anzublicken, anderen Frau begehrst oder du im Internet pornographische Inhalte konsumierst. Die selbstsüchtige „Liebe“ sieht die Frau als Objekt, um die eigenen Begierden zu befriedigen. Die Frau wird „genutzt“ oder „benutzt“, damit man besser dasteht oder um das Image aufzubessern. 

Unser Wert und auch die letztliche Erfüllung unserer Bedürfnisse darf aber nicht in unser Frau liegen, sondern er muss in Gott liegen. Unsere Stärke darf nicht in der Anerkennung unserer Frau liegen, sie muss aus Gott selbst kommen. – Stärke kann dir nur jemand vermitteln, der stärker ist als du und das ist Gott. 

Das, was wir Männer oft bei unseren Frau suchen, ist etwas, was wir nur bei Gott suchen sollten. Wir überfordern unsere Frauen damit und werden doch letztlich unglücklich bleiben, weshalb wir dann nach anderen, sündigen Stellen weitersuchen. Nicht unsere Suche an sich ist falsch, sondern der Ort, wo wir suchen. Wir müssen mit unserer Minderwertigkeit, mit unseren ungelösten Problemen, mit unseren seelischen und psychischen oder geistlichen Schwierigkeiten zuerst zu Gott gehen, ehe wir ggf. mit unseren Frauen darüber reden. Und das Wunder ist: Gerade dann, wenn du die ganze Erfüllung deiner Bedürfnisse von Gott erwartest, wirst du erleben, wie Gott deine Frau immer wieder gebraucht, um deine Bedürfnisse zu erfüllen, bis hin zum sexuellen Bereich. 

3. Frage zur Prüfung: Benutzt du unbewusst deine Frau als Objekt, um deine Bedürfnisse zu stillen? Ist sie für dich der Kit, um deine Verletzungen zu heilen? Suchst du in sündigen Quellen, um das von deiner Frau nicht gestillte Bedürfnis aufzufüllen? 

Tipps zur Umsetzung: Überlege doch mal, ob es etwas gibt, was deiner Frau sehr wichtig ist. Du kannst sie auch fragen. Und dann tue genau das. Egal, ob du Lust danach hast oder nicht oder ob es dir als sinnvoll erscheint. (Redet auch als Bruderschaft ehrlich über eure Nöte und ungestillten Bedürfnisse. – Es ist wichtig, dass eure Not zu Jesus gebracht und ihr gemeinsam Lasten tragt.)

3. Deine Frau zu lieben, heißt dir selbst etwas Gutes zu tun.

28 So sollen auch die Männer ihre Frauen lieben wie ihren eigenen Leib. Wer seine Frau liebt, der liebt sich selbst. 29 Denn niemand hat je sein eigenes Fleisch gehasst; sondern er nährt und pflegt es wie auch Christus die Gemeinde. 30 Denn wir sind Glieder seines Leibes. 31 »Darum wird ein Mann Vater und Mutter verlassen und an seiner Frau hängen, und die zwei werden ein Fleisch sein« 

Eph 5,28-31

Wie du mit deiner Frau umgehst, zeigst, wie du mit dir selbst umgehst und wie du von dir selbst denkst. „Wer seine Frau liebt, der liebt sich selbst.“ Das bedeutet, wenn du für deine Frau nur Ablehnung, Verachtung und Rücksichtslosigkeit übrig hast, dann hast du offensichtlich ein Problem mit dir selbst. Hast du dich schon mal gefragt, ob du vielleicht selbst der Grund für eure Eheprobleme bist? – Du bist mit deiner Frau ganz eins geworden. Dieses Einswerden miteinander ist nicht nur ein schönes Bild, es ist eine Realität. Gott selbst hat euch zusammengefügt. Es ist selten, dass Gott in dieser starken Weise erneut in die irdische Welt eingreift und etwas Neues schafft. Er tut dies bei der Zeugung und der Geburt eines neuen Menschen und er tut dies bei einer Hochzeit, wenn Mann und Frau eins werden. Gott hat jetzt eine neue irdische Verbindung geschaffen, die an sich unzertrennbar ist. Natürlich kann diese Beziehung wieder gelöst werden, aber das ist wie ein Amputation. 

Wenn du bewusst einübst deine Frau zu lieben, kommt das dir selbst zur Gute, denn du handelst dabei an deinem eigenen Leib. Das hat aber etwas mit Vertrauen zu tun. Es kann sein, dass der Weg durch Verletzung manchmal steinig ist und du viel Geduld in der Liebe brauchst, um deine Frau zu gewinnen, aber dieser Weg lohnt sich und wird letztlich belohnt werden. „Werft euer Vertrauen nicht weg, was eine große Belohnung hat.“ (Hebr 10,35).

Deine Frau sollte dir im Blick sein, wie dein eigener Leib. Wir merken oft sehr schnell, was für ein körperliches Bedürfnis haben, sei es zu schlafen, auf Toilette zu gehen oder etwas zu essen oder zu trinken. In ähnlicher Weise sollen wir für unsere Frau sorgen, wie für unseren Leib. 

Vielleicht bist du ein Mann, der Raubbau mit seinen Körper begeht. Und in ähnlicher Weise handelst du mit deiner Frau. Du achtest nicht auf deine Grenzen und erwartest, dass deine Frau das Pensum, was du an den Tag legst, mitmacht. Aber wir unser Körper Pflege und Nahrung braucht, so gilt dies auch für unsere Frauen. Wenn man dies übersieht, so verkümmern sie. 

4. Frage zur Prüfung: Wie gehst du mit deiner Frau um? Fühlt sie sich von dir wertgeschätzt und gesehen? Hast du ihre Bedürfnisse im Blick und sorgst für sie? Kann es sein, dass deine Probleme mit deiner Frau, in dir selbst begründet sind? 

Tipps zur Umsetzung: Nehm dir doch mal eine halbe Stunde mit deiner Frau, wo ihr ungestört seid und frage sie schlicht, wie es ihr gerade geht und ob sie sich von dir wertgeschätzt und gesehen fühlt. Höre dann einfach zu und nimm dir zu Herzen, was sie sagt, selbst wenn es dir schwerfällt zuzuhören oder ihr zu folgen. 

4. Schau darin in allem auf Jesus!

32 Dies Geheimnis ist groß; ich deute es aber auf Christus und die Gemeinde. 33 Darum auch ihr: ein jeder liebe seine Frau wie sich selbst; die Frau aber habe Ehrfurcht vor dem Mann.

Eph 5,32-33

Das Geheimnis der Ehe, was das Einssein in der Ehe betrifft, obwohl man zwei Personen bleibt, bezieht Paulus auf Christus und die Gemeinde. Es gibt verschiedene geistliche Geheimnisse in der Bibel. Hierbei meint ein Geheimnis nicht, dass etwas unbekannt ist, sondern dass es eine göttliche Weisheit auf einer tieferen Ebene ist, die menschlich logisch nicht ohne Weiteres aufzulösen ist. Ein anderes Beispiel wäre das Abendmahl, was zugleich ganz normales Brot und Wein ist und zugleich das ist, worüber Jesus spricht: „Dies ist mein Leib!“ „Dies ist mein Blut!“ – Wie kann es zugleich Brot und Jesu Leib sein? Wie kann es zugleich Wein und Jesu Blut sein? – Weil Gott es so eingesetzt hat. Es ist so und zugleich ist es ein Geheimnis. 

In eurer Ehe drückt sich etwas von der wunderbaren Vereinigung von Jesus und seiner Gemeinde aus. Jede Ehe hat somit eine himmlische Berufung – es soll etwas von Jesu Umgang mit der Gemeinde widerspiegeln. 

Schau deshalb in allem auf Jesus! Er ist der Bräutigam und der Ehemann, der dir in allem zeigen will, wie du diese deinen Ort einnehmen kannst. Verzage nicht, wenn du große Nöte in deiner Ehe oder bei dir persönlich siehst. Lass es dir nur einen guten Anlass sein, regelmäßiger an der Tür deines Heilandes und Arztes zu klopfen und dich bei ihm behandeln zu lassen. „Wer anklopft, dem wird aufgetan.“ Jesus ist nicht nur Derjenige, der dir ein Vorbild hinterlassen hast, damit du seinen Fußspuren folgst, er ist auch Derjenige, der sich zuallerst für dich ganz hingegeben hat. Der Dir also schon alles das getan hat, wovon er möchte, dass du auch so an deiner Frau wirkst. 

Schau deshalb in allem auf Jesus! Bringe dein Fehlen und deine Schuld zu Jesus und empfange seine Vergebung und Neuanfang. Freue dich an Jesus und wie er dich verändern wird zum Segen für deine Ehe und Familie. 

Wie kann eine zerbrochene Ehe heil werden? Wie kann ein tote oder belastete Ehe neue Fahrt gewinnen? Wie kann ein passiver Mann, ein aktives Haupt für seine Familie werden? Wie kann ein gewissensloser oder herrschsüchtiger Mann, ein liebevoller Fürsorger für seine Ehefrau werden? 

Menschlich gesehen ist das unmöglich, aber bei Gott sind alle Dinge möglich. Es geschieht genau dann, wenn ein Mann das Kreuz erblickt: Gottes Gericht über seine Sünde, was stellvertretend Jesu getragen hat und zugleich die Versöhnung durch dieses Opfer mit Gott, dem Vater, ist. Durch diese enge Tür findet ein Mann die Gemeinschaft mit Gott. Und wer diese gefunden hat, der findet auch neue Liebe für seine Frau und Familie, der findet einen Neuanfang in seiner Ehe. 

Hilfreiche Literatur zu Ehe & Familie

Es gibt viele hilfreiche Literatur zur Ehe und zur Familie. Hier nur wenige Beispiele. 

  1. 40 Tage Liebe wagen: Dies ist eine Andachtsbuch, wo man ein 40 Tagen praktische Impulse bekommt, um Liebe einzuüben. Rede doch mal mit deinem Zweierschaftspartner, ob das, was für euch ist. Auch hier ist es sehr wichtig, mit Brüdern gemeinsam unterwegs zu sein. Man findet das Buch bei Amazon.
  2. Ehe-Alphakurs: Dieser Ehekurs leitet an zum Gespräch über verschiedene wichtige Themen (z.B. Kommunikation, Familie, Sexualität usw.). Man kann sich online anmelden und bekommt dann Zugriff auf verschiedene Themen: https://ehekurs.org/ehe-kurs/
  3. Eine Vision von Liebe (Birgit und Corbin Gams): Dieses Buch kommt aus dem katholischen Umfeld und basiert auf der Theologie des Leibes von Johannes Paul II., die letztlich biblisch begründet ist. Es macht deutlich, wie sehr wir auf Liebe angewiesen sind, wir nur Gottes Liebe uns heilt und wie wir einander lieben können.

Bücher, welche für den Familienalltag helfen können, sind:

  • Mit Werten erziehen und prägen: Ein Praxishandbuch zur Vermittlung biblischer Werte in der christlichen Erziehung (Jürgen und Bärbel Fischer): Hier geht es um praktische Ideen als Hilfe zur Erziehung.
  • Bücher von Eberhard und Claudia Mühlan: Neben den neueren Büchern sind auch die älteren zu empfehlen, die man gebraucht erwerben muss. Sie sind mitten aus dem Familienalltag geschrieben und geben so Anleitung im Familienalltag mit Herausforderung als Vater oder Mutter umzugehen. 
  • Familienschulung beim Evangelium für Kinder e.V.: Jedes Jahr findet Anfang Januar eine Familienschulung über den EvK e.V. statt, wo ebenfalls hilfreiche Anregungen zur Erziehung gegeben werden. Es gibt ein Thema der drei Vorträge, dazu aber noch einzelne Workshops, die man individuell wählen kann. Hier die Website. Dort finden sich bestimmt Ende des Jahres die Informationen zu der neuen Onlineschulung.